3D-Druck Materialien für FDM

FDM steht für „Fused Deposition Modeling und ist ein Verfahren zum 3D-Drucken von Objekten. Dabei wird ein thermoplastischer Faden durch eine Düse geleitet, die ihn erhitzt und schichtweise auf eine Bauplattform aufbringt. Der Faden wird dabei Schicht für Schicht aufgetragen und erstarrt, wodurch das gewünschte Objekt entsteht. FDM ist ein sehr verbreitetes und kosteneffizientes Verfahren, das sowohl in der industriellen Produktion als auch im privaten Bereich verwendet wird.

ABS

ASA

Green-TEC

3D-Druck Materialien für SLA (Stereolithographie)

Stereolithographie (SLA) ist ein Verfahren des 3D-Drucks, bei dem Schicht für Schicht ein Objekt aufgebaut wird, indem ein flüssiger Photopolymer durch einen Laserstrahl aushärtet. Der Laser zeichnet dabei eine Schicht des 3D-Modells in den Photopolymer und härtet diese aus. Anschließend wird die nächste Schicht aufgebracht, bis das gesamte Modell aufgebaut ist. SLA ist ein präzises Verfahren, das sehr detaillierte und hochwertige Teile erzeugen kann. Es eignet sich besonders für Anwendungen in der Medizintechnik, Dentaltechnik und der Produktentwicklung.

Standard resin